Paarberatung – Was soll das Paar preis geben?
Dieser Kurzartikel zeigt auf, welche Punkte innerhalb der Lebensberatung/ Paarberatung für das Paar in Bezug auf die Kommunikation mit dem Paarberater/ der Paarberaterin von Bedeutung sind um eine Sitzung effektiv zu gestalten.
Das Setting während der Paarberatung
Im Zuge der Paarberatung wie auch innerhalb einer Einzelberatung ist es stets wichtig, möglichst viel von sich preis zu geben. Es gilt somit in diesem Fall nicht das Motto: „weniger ist mehr“ sondern darum, in seinem eigentlichen Tempo Informationen über sich und seine Beobachtungen über sich selbst bzw. auch über den Partner/ die Partnerin preis zu geben. Die beratende Person sollte möglichst viel über die KlientInnen wissen, die Unterstützung benötigen – nicht aus einer Neugierde heraus sondern anhand der Tatsache, dass Lösungen mit denjenigen erarbeitet werden sollen, die Unterstützung benötigen. Viele Informationen der KlientInnen sind in ihrem Unterbewusstsein abgespeichert, sodass es u.a. Ziel in einem Beratungssetting ist, diese unbewussten Informationen an die Oberfläche zu bringen, zu ordnen und mit dem Paar zu analysieren, möglicherweise sogar in Kontext mit vergangenen, belastenden Situationen zu bringen. In einer Paarberatung ist es einerseits wichtig, dass sich die Partner – spätestens innerhalb der Sitzung – alles sagen, was sie belastet aber auch glücklich macht und es ist andererseits auch zentral, dass die beratende Person einen Einblick in geschehene und gegenwärtige Situationen erhält. Sie können gar nie „genug“ sagen, sie können auch nichts „Falsches“ sagen denn jede Meinung hat ihre Berechtigung und Wichtigkeit. Das Einzige, was Sie besser noch machen können ist, dem anderen Partner die Chance zu geben, ihn verstehen zu können und das geht nur, wenn man einen guten, konstruktiven Weg der Kommunikation findet und immer wieder fragt: „habe ich das richtig verstanden?“ – „meintest du das?“ und dem anderen auch viel Wertschätzung und Geduld entgegenbringt.