2009-2010: Betreuerin einer WG von Pro Juventute für sozial benachteiligte Kinder- und Jugendliche
2010-2014: Seminarleiterin in den Berufsfortbildungszentren GmbH-Salzburg (Seminare, Einzelcoachings und Gruppenreflexion)
2011-Ende 2012: Absolvieren des Propädeutikums (ÖAGG)
2013-2018: Fachausbildung zur Psychotherapeutin bei der ÖAS (systemische Familientherapie)
seit 2013: Tätigkeit als TAF-Therapeutin
2016 Zertifikat als Kinesiologin nach der Neuroenergetischen Kinesiologie (Hugo Tobar)
Fortbildungen:
2002-2011: Fortbildungen zum Thema ADHS (Abteilung für Pädiatrie des LKH Graz),sozial-auffällige Kinder- und Jugendliche, Lernschwierigkeiten, Angehörigenarbeit für schwererziehbare Kinder- und Jugendliche, Lese-Rechtschreibschwierigkeiten, Depression, Angststörungen, psychische Störungsbilder, Gesundheitsprävention, Burn out, Coaching und Gruppendynamik, sowie TCM-Ernährungsberatung ( TAO-Kongress, Symposien)
2012: Systemische Weiterbildung: „Persönlichkeitspanorama“: Inntalinstitut Bad Aibling bei Mag. Daniela Blickhan (systemisches Format zur Unterstützung bei Beratungen, Coachings, etc.)
laufend Weiterbildungen und Seminare in Richtung Paar- Familien- und Erziehungsberatung
laufend Absolvierung von Selbsterfahrungseinheiten
2011: Symposium zur Internationalen Pflegefamilienforschung in Graz
2012: Aufstellungsarbeit mit dem Familien- oder Systembrett in Salzburg (bei Elke Sengmüller)
2012: Symposium: TCM (Bad Hall zum Thema der Gesundheitsprävention, der Ernährung und des Zusammenspiels von psychischen und physischen Aspekten)
2012: Paarberatungsinterventions-Fortbildungen
2013: Fortbildung zum Morphokybernetischen Feld (Dr. Ewald Töth)
2013 Workshop zum „Inneren Kind“ (Persönlichkeitsanteile)
2014: Diverse Workshops zum Thema innere Anteile, Familiensysteme, etc.
2015 und 2016: Fortbildungen zu Systembrett (Aufstellungen) und zur Kinesiologie (Chakren, Akupressurpunkte, Meridiane, etc.)
2016 und 2017 TAO Kongress in Graz sowie energetische Fortbildungen zum morphokybernetischen Feld nach Dr. Ewald Töth und Fortbildungen zur systemischen Familientherapie
2018: Kongress zur systemischen Psychotherapie in Innsbruck