Publikationen:
im Rahmen meiner Ausbildungen:
- 2006: Masterarbeit im Zuge der Lebens- und Sozialberatungsausbildung:“Das System Familie“
- 2007: Diplomarbeit an der Karl-Franzens-Universität Graz zum Thema: „Optimierung der Förderung eines lernschwachen Kindes anhand persönlichkeitszentrierter Lerndiagnostik“ (Qualitative Studie)
- 2010: Diplomarbeit im Zuge TCM-Ernährungsausbildung: „Der elementare Stellenwert der Ernährung nach der traditionellen chinesischen Medizin für die Entwicklung der physischen und psychischen Konstitution eines Individuums von der Kindesplanung bis zur Zeit des Volksschulalters“.- Eine Darstellung von der Bedeutung gesunder genetischer Anlagen bis zum Entstehen davon abhängiger typischer Kinderkrankheiten in der westlichen Welt.
- 2016: Dissertation: „Die Bedürfnisse der Pflegekinder unter dem Aspekt eines potentiellen Loyalitätskonfliktes zur Herkunftsfamilie“ – Subjektive Theorien von Pflegekindern über ihre Entwicklung in der Pflegefamilie
im Rahmen universitärer Forschungsarbeit:
- August 2012: Veröffentlichung meines Artikels: „Die Bedürfnisse von Pflegekindern innerhalb der Integration in die Pflegefamilie. – Wege und Möglichkeiten für eine positive Entwicklung seitens der Pflegekinder: In: „Soziologie heute“(erste und bislang einzige populärwissenschaftliche Magazin für Soziologie im deutschsprachigen Raum).
- 2013: Veröffentlichung: Laber, M (2013). Die Bedürfnisse der Pflegekinder unter dem Aspekt eines potentiellen Loyalitätskonfliktes zur Herkunftsfamilie. In: Heimgartner, A., Lauermann, K. & Sting, S. (Hrsg). Perspektiven der AkteurInnen in der Sozialen Arbeit. Wien: Lit Verlag(S. 139-151).
- 2017: Erhebung für das Land Salzburg zum Thema Pflegekinder und Pflegeeltern