Vor- und Nachteile der TCM-Ernährungsberatung
Das Kochen nach der 5-Elemente-Ernährung laut Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) freut sich immer größerer Bekanntheit und Beliebtheit. In vielen Haushalten ist die Form der Ernährung längst nicht mehr wegzudenken und bietet für klein und groß einen guten Ausgleich zum meist hektischen Alltag. Welche Vor- und Nachteile es gibt, wenn man sich an der Ernährungslehre der TCM orientiert, beschreibt dieser Artikel.
Was ist die TCM-Ernährung nach den 5-Elementen?
Man teilt in der Lehre der TCM die Nahrungsmittel in Elemente (Holz-Feuer-Erde-Metall und Wasser) ein. Wichtig ist es, möglichst alle Elemente im Speiseplan zu verwenden (es gibt eigene Tabellen, welche verraten, welches Nahrungsmittel welchem Element angehört). Zudem sollte man auch noch darauf achten, welche Thermik (warm, heiß, neutral, kühl oder kalt) ein Lebensmittel hat und welche Unterteilung innerhalb der Thermik man eher meiden bzw. bevorzugen sollte. Diese Information kann einem eine Ernährungsberaterin/ ein Ernährungsberater nach der 5-Elemente-Ernährung geben. Er/ sie erkundigt sich in Form einer genauen Anamnese über die Essgewohnheiten und über den Gesundheitszustand der KlientInnen und kann anschließend gewisse Nahrungsmittel besonders empfehlen. Die Ernährung nach der TCM hilft dabei, einen ausgeglicheneren körperlichen und auch psychischen Zustand zu erhalten und sie ermöglicht auch – je nach Wunsch -sein Gewicht zu minimieren oder auch halten zu können. Lesen Sie mehr dazu in meinen Artikeln auf der „News-Seite“ meiner Homepage.
Vor- und Nachteile:
Vorteile:
- der Mensch als Individuum mit seinen Wünschen steht im Vordergrund: das Gewicht kann – je nach Wunsch – reduziert und/ oder gehalten werden
- es wird darauf geachtet, dass die Nahrungsmittel jedem schmecken
- diese Art der Ernährung stellt keine Diät dar
- man erhält wesentlich mehr Energie und Antrieb durch diese Art der Ernährung
- mehr Lebensqualität wird erworben
- Schlacken im Körper können mitunter reduziert werden
- es entsteht mit der Ernährungsform ein tieferes Gesundheitsbewusstsein
- die Zubereitung dauert nicht unbedingt länger als im Zuge einer westlichen Ernährungslehre
- die Haut wird ebenmäßiger und straffer
- es kann Cellulite vorgebeugt werden bzw. kann diese reduziert werden
Nachteile:
- In manchen Fällen (nicht gänzlich) ist gesunde, ausgewogene Ernährung mit höheren Kosten verbunden, wenn man biologische und qualitativ hochwertige Produkte wählt.
- Oft ist die Anwendbarkeit der TCM-Ernährung im Berufsleben nicht immer so einfach (es gibt aber Tipps und Tricks für gute Kompromisse)
- Die Ernährung nach der TCM ist dann aufwändiger, wenn alle Familienmitglieder etwas Anderes essen möchten (das ist jedoch in der westlichen Küche genauso)
- Wenn man gute Ergebnisse mit dieser Form der Ernährung erzielen möchte, benötigt man Durchhaltevermögen und etwas Ehrgeiz, sowie die Bereitschaft, sich selbst etwas Gutes tun zu wollen.
Bei Interesse können Sie sich gerne zu einer Ernährungsberatung bei mir anmelden. Lesen Sie mehr auf meiner Homepage.