Artikel: Kinderwunsch und Lebensberatung
Wünschen Sie sich nichts sehnlicher als ein Kind und verfolgen Sie diesen Wunsch so sehr, dass Sie sogar Ihre Partnerschaft gar nicht mehr genießen können: dieser Artikel zeigt auf, wie wichtig es ist, so gut es geht, Leichtigkeit zu entwickeln, um sich nicht selbst Steine in den Weg zu legen. Es wird auch beschrieben wie eine Beratung, etwa eine Lebensberatung dabei unterstützen kann, mit Ängsten, Sehnsüchten und Erwartungen zurecht zu kommen.
Die Leichtigkeit als wesentliche Komponente für einen Kinderwunsch:
Viele Paare haben schon so lange Zeit versucht, ein Kind zu zeugen und es will und will einfach nicht klappen. Oftmals entstehen durch den Druck, welchen jene sich selbst auferlegen, Konflikte oder es besteht sogar die Gefahr, sich gegenseitig zu kränken oder sich sogar auseinander zu leben. Immer wieder hört man von „Fällen“, bei denen Paare den Kinderwunsch bereits wieder verwerfen oder sich schon über eine Adoption informieren und auf einmal klappt es und die Frau wird schwanger. Doch weshalb ist das so? In dem Moment, in dem die Aufmerksamkeit vom „Problem“ (in diesem Falle ist es die Schwierigkeit, oder Unmöglichkeit, ein Kind zu zeugen) weggelenkt wird, entsteht Raum für Neues. Die Tränen und der Kummer, die ständigen Gedankenkreise rund Energie, die eine ganz große Wirkung haben kann. Jedoch kommt nicht jeder Mensch gleich schnell zu der Einstellung, Belastendes für einen Moment beiseite zu Schieben (ich nenne es stets: „In eine Schublade zu schieben“) und sich zu sagen, dass sich alles zum Guten lösen wird – unabhängig davon, was das Gute auch sein mag. Viele Menschen brauchen Unterstützung, um zu so einer Einstellung zu kommen. In diesem Zusammenhang kann beispielsweise eine Lebensberatung von großem Nutzen sein: was ist der Inhalt dieser Gespräche im Zuge einer Lebensberatung?
Lebensberatung und Kinderwunsch:
Als LebensberaterIn ist es wichtig, auf die KlientInnen einzugehen und ihre Wünsche und Erwartungen ernst zu nehmen. Es ist jedoch auch Aufgabe eines Beraters/ einer Beraterin, KlientInnen darin zu unterstützen, zu mehr Lebensfreude, Energie und Zuversicht zu kommen. Die Leichtigkeit spielt hierbei eine wichtige Rolle und bedeutet, sich auf Veränderungen einzulassen, sich nicht zu verschließen vor neuen Zugängen, die sich möglicherweise im Zuge der Beratung auftun. Die Klientin/ der Klient lernt während dieser Zeit in der Regel sehr viel über sich selbst und kann mithilfe dieser positiven Erfahrung versuchen, Plan B und C in Angriff zu nehmen. Oft kehrt das Wunschthema, Plan A von selbst zu den KlientInnen zurück. Auch können Paare gemeinsam die Praxis eines Lebensberaters/ einer Lebensberaterin aufsuchen, um gemeinsam ihren Weg zu gehen. In vielen Fällen erlebe ich es, dass noch irgendein Lebensthema „im Weg steht“ was dazu führt, dass eben „die Bahn noch nicht frei für ein Kind“ ist. In seltenen Fällen passen die paare auch genetisch nicht zueinander und es geht darum, sich der Sinnhaftigkeit dieser Situation bewusst zu werden bzw. daran zu arbeiten, an anderen, gemeinsamen Dingen festzuhalten.
In jedem Fall ist es aus psychischer Sicht nicht optimal, Tag für Tag zu jeder Stunde an seinem sehnlichsten Wunsch festzuhalten und allein dieses Verhalten ist Indikator dafür, dass schnell eine Veränderung passieren sollte. Wichtig ist es hierbei sich selbst und seinen Partner/ seine Partnerin ernst zu nehmen und die Verantwortung zu übernehmen, dass sie versuchen, Ihr Leben wieder zu ordnen.