„Antriebslosigkeit in der kühlen Jahreszeit“
Kennen Sie das Gefühl, häufig müde, energielos und abgespannt zu sein und können Sie sich kaum aufraffen, Einladungen oder Termine einzuhalten? Dieser Artikel beschreibt, wie Sie sich fit fühlen können und dafür nicht einmal viel tun müssen.
Was können Sie gegen Antriebslosigkeit tun?
Dass Bewegung einer der wichtigsten Faktoren dafür ist, Wohlbefinden und Aktivität zu schaffen, ist allseits bekannt. Auch wird mehr und mehr das Bewusstsein geschärft, welchen erheblichen Anteil die Ernährung hat und welche Nahrungsmittel man weiters verwenden sollte, um Müdigkeit, oder Energielosigkeit vorzubeugen (vergleichen Sie bei Interesse bitte meine Artikel zu diesem Thema). Doch was kann dabei helfen, um schon ausgeglichen und voller Power in den Tag zu starten? Ganz einfach – ein warmes Frühstück, wie es in der Traditionellen Chinesischen Medizin -kurz TCM – üblich ist. Dieses warme Frühstück kann entweder in pikanter oder süßer Form serviert werden, je nachdem welche Variante bevorzugt wird bzw. von welcher Art der Zubereitung man länger satt bleibt. Der Sinn hinter einem warmen Frühstück ist folgender: Die „Hochzeit“ des Magens und der Milz (diese beiden Organkreise bilden in der TCM das Verdauungssystem) ist zwischen 7 und 9:00. Wenn in dieser Zeit der Magen angekurbelt wird und er eine ihm quasi „angenehme Information“ erhält, so ist er für die restlichen Mahlzeiten des Tages gut vorbereitet, da er bereits die erste Speise gut verdauen kann. Das sogenannte „Verdauungsfeuer“ wird somit angeheizt. Gerade im Herbst oder im Winter spielt die Kälte (ob nun von außen zugeführt oder von innen gebildet) eine große Rolle und ist verantwortlich für die anfangs erwähnten Symptome bzw. verursacht auch beispielsweise Schnupfen. Genau aus diesem Grund sollte man speziell in dieser Phase darauf achten, seinen Körper warm zu halten.
Sie können auch in der Früh ein abgekochtes Wasser trinken, bevor Sie das warme Frühstück zu sich nehmen, da dieses die Magenschleimhaut einkleidet und auf den „Hauptgang“ vorbereitet. Wer keine Zeit hat, sich ein Frühstück zuzubereiten, kann dies zuhause vorbereiten und in die Arbeit mitnehmen. Am besten besorgen Sie sich hierfür einen Wärmebehälter. Hervorragend für ein warmes Frühstück eignen sich Getreidesorten wie etwa Haferflocken, Dinkelgries oder Hirse. Sie können aus meinen Artikeln einfache Rezepte entnehmen. Wenn Sie interessiert an einer persönlichen Beratung sind, können Sie sich jederzeit auf meiner Homepage: www.lebensberatung-salzburg.at informieren bzw. können Sie mich kontaktieren.
Wenn Sie sich motivieren, sich täglich ein warmes Frühstück zu machen, werden Sie bald merken, dass Sie sich deutlich aktiver fühlen werden. Außerdem tun Sie schon früh am Morgen etwas für sich und Ihre Gesundheit. Viel Freude beim Ausprobieren!